|
Zeitungsberichte und Tour 2003-2013
2014-dato, 2013: Oberfläcke-Goofe erleben Geschichten
Es waren einmal ein paar Goofen im Oberflecken die zogen aus um an der Zurzacher Fasnacht teilzunehmen. Zunächst verliessen sie etwas morgemufflig ihr sagenumwobenes Daheim. Dann aber durchstreiften sie tapfer Häuser und Höfli voller Geschichten, sie lauschten Märchen an mythischen Quellen, bar jeder Angst suchten sie nach dem verwunschenen Schlüssel, waag-emutig kämpften sie sich vorbei am gförchigen Ochsen - und all das obwohl ihnen sagenhafte Kurärtzte und Chrankeschwöschtere empfohlen hatten, zu relaxen.
Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013
Fasnachtseröffnung Chlieplatz, Quellenbar, Schlüssel, Waag, Höfli, Ochsen, Relax - Bad Zurzach 2012: Oberfläcke-Goofe sind Bänkler
Dieses Jahr befasst sich der Schnitzelbank der
Oberfläcke-Goofe vermehrt mit der Dreifaltigkeit der Finanzwelt, dem
Wechselspiel aus Liquidität, Rendite und Risko. Das die Goofe das
Risko nicht scheuen, ist ja bekannt. Je grösser die Fett-Anlage in die
es zu treten gilt, desto besser. Wer genau hinguckt sieht, auch sie
machen alles nur wegen ihrer Rendite, dem Applaus. Und natürlich
dürfen die beiden vorgängig genannten Punkte nicht den Dritten
schmälern. Egal ob Sirup, Himbo oder Bier, sie brauchen die
Liquidität. So derivaten sie durch den Banken-Sumpf, aber dass sie
"Call, Call, Call" oder "Put, Put, Put" rufen, um die Sumpfhühner
anzulocken, ist keine Option.
Schmutziger Donnerstag, 16. Februar 2012
Fasnachtseröffnung Chlieplatz, Quellenbar, Waag, Höfli, Ochsen - Bad Zurzach 2011: Oberfläcke-Goofe mit Radioaktivitäten
Bereits 20 Jahre strahlen sie schon im Aargau. Topseriöse Information ist der halbe Wert in dieser Zeit. Die andere Hälfte ist Humor, bei dem es sich empfiehlt, der gleichen Wellenlänge zu verfallen. Hier zeigen sich bereits Mutationen. War früher "Krasse Wortwahl" (KW) in und "Langwieriges Wischiwaschi" (LW) verbreitet, sind heute bereits "Mässige Wahrheitsverdehungen" (MW) out. Deshalb schwören die Goofen auf "Unterhaltsame Knappe Worte" (UKW). Dabei setzt sich ihr ungespaltener Kern für eine gute Atomsphäre ein. Doch wenn das einfach wär, würd' gelingen zwischen Lager und Pilzner Bier als Kühlwasser für ihre Kehlen zu entscheiden.
Präsentations-Donnerstag, 11. November 2010
Plakettenpäsentation Höfli - Bad Zurzach 2010: Die Oberfläcke-Goofe verkaufen ihre GrundwerteDie Krise macht sich jetzt auch auf dem Fasnachtsplatz Bad Zurzach bemerkbar. Der Schnitzelbank-Macher Index SMI weist erstmals seit 2004 weniger als 5 Punkte auf. "Jä no", ist man versucht zusagen, das Leben ist kein Fasnachtschüchli, es gibt nicht einfach so Schenkeli und wenn jetzt ein paar Würste weniger Böcke schiessen, essen wir die letzten Blue Chips. Aber auch beim Grössten unter den "Ultimativen Brünzel Strategen" (UBS) und "Creativen Sprücheklopfer" (CS) weiss man noch nicht, was es noch alles zu schlucken gibt. Die Oberfläcke-Goofe werden deshalb in den Geschäftsfeldern Melodie und Tenue radikale Sparmassnahmen umsetzen. Ob es da noch für einen Gürtel reicht, den man enger schnallen kann, wurde nicht bekannt. Nach einem Villiger Stumpen und einigem Grübeln im Wald entstand ein Strategie-Papier, das im Wesentlichen den Leitsatz "Weder meh Goof" enthält. Diese Rückbesinnung auf Grundwerte muss jetzt mit einer Offensiv-Strategie in den bestehenden und neuen Märkten kommuniziert werden, bevor andere daran verdienen. Falls Ihnen bis zum Schmutzigen Donnerstag, am 11.02.2010, niemand eine CD mit den aktuellen heiklen Daten der Oberfläcke-Goofe anbietet, erfahren sie am gleichen Abend in den Zurzacher Beizen den Schlüssel zu ihrem Erfolg gewohnt geWaagt, grOchsend und unHöflich. Falls sie unterwegs vom Weg abkommen und auch doppeltes Steuern nicht hilft, werden auf goofe.ch nicht um die Ihnen dadurch hinterzogenen Informationen betrogen.
Schmutziger Donnerstag, 11. Februar 2010
Fasnachtseröffnung Chlieplatz, Waag, Schlüssel, Ochsen, Höfli - Bad Zurzach 2009: Die Oberfläcke-Goofe machen sich FreundeBedeutet das Erreichen der Volljährigkeit für die Goofe mehr Weisheit oder vielleicht mehr Vorsicht. Aufgepasst muss wegen gesteigerter Strafanfälligkeit sicher mit dem Organisieren von einem Botellón werden. Jedenfallls werden die Goofe aber sicher nicht weiser, sie sind wie eh und je an der Zurzacher Fasnacht anzutreffen. übrigens eine gute Alternative zum Botellón: in jeder Beiz eines auf die Kosten des Hauses heben, ist auch eine billige Art sich zu Besaufen. Ach hätte es nur mehr Beizen im Flecken. Gegen den übermässigen Konsum spricht aber das Hinterlassen von Spuren. Gemeint sind jetzt keine humanitär gewärmte Speisen und Flüssigkeiten, die in und im Flecken verteilt werden, sondern die Spuren, die der digitalen Welt ins Netz gehen. Ohne man es sich versieht wird man auf Fasnachtbook, und wie diese neuen Netzwerke alle heissen, markiert, wenn man eine gerade ganz schlechte Falle macht. Aber es muss ja nicht Sie treffen. Machen sie sich Freunde. Packen sie den Fotoapparat ein, knipsen sie, filmen sie (billaggebührenfrei) die Schnitzelbankgruppen und ihre Zuhörer am schmutzigen Donnerstag in den Bad Zurzacher Beizen. Zuhause können sie die Bilder dann ins Netz stellen oder über ebay ihre Fotokamera nochmals käuflich erwerben.
Die Oberfläcke-Goofe strahlen volljärig
Seifiger Sonntag, 18. Januar 2009
Festbeizli - Leibstadt 2008: Die Oberfläcke-Goofe grasen abAlles was übers Jahr gewachsen und gesprossen ist, wird vor der Fasnacht von den Oberfläcke-Goofe abgemäht und durchgekaut. Natürlich ist nicht alles leicht bekömmlich, Gratiszeitungen schon, die schiessen ja wie Hochhauskraut aus dem Boden. Es grassiert aber noch anderes, zum Beispiel der Verkauf von Fernsehgeräten. Es ist eigentlich egal ob die Manschaften der kommenden EM 4:3 oder 16:9 spielen, die Oberfläcke-Goofe freuen sich vorallem auf die übertragungen vom Stadionrasen mit hoffenlich wenig Störungen von Bannerwerbung, Ball und Spielern. Aber bei den Oberfläcke-Goofe ist nicht alles so lammfromm wie dieser Wunsch. An der Fasnacht wird die Cervela-Prominenz auf Darm und Nieren geprüft. Sie werden geschärt und es wird kein gutes Haar an ihnen gelassen. Deshalb laden sie die Oberfläcke Goofe am kommenden Schmutzigen Donnerstag in einigen Zurzacher Beizen ein, auf den Auen der Schnitzelbänke zu weiden oder sich am Freitag in den Stall Leutwyler zu pferchen. Natürlich können es die Goofe nicht lassen und fressen auch auf der anderen Seite des Zauns.
Die Oberfläcke-Goofe grasen ab Schmutziger Donnerstag, 31. Januar 2008
Fasnachtseröffnung Chileplatz, Ochsen, Schlüssel, Höfli, Steinböckli - Bad Zurzach 2007: LeehrnplanEs hat nichts mit unentschuldigte Absenzen zu tun, wenn am schmutzigen Donnerstag weder in Bad Zurzach noch in Baden die ganze Oberfläcke-Goofe-Schulklasse erscheint. Viel mehr kam diese Aufteilung im Rahmen der REGOS zustande. Glück für die Lehrer, denn im Verband haben es die Goofe immer dicker hinter den Ohren. Die Breite eines Stuhles hat keine direkte Verbindung mit der Breite des Wissens, auch nicht das leeren Alkoholischer Getränke, denn sie lernen wirklich lieber fürs Leben: Alles über Polonium, damit die Chemie stimmt, die angesagtesten Wahrscheinlichkeitsrechnungen für ein königliches Casinovergnügen, die Religion und ihre Geheimdienste. Fremdsprachen und Technologisches lernen sie sich gegenseitig. Drücken sie wieder einmal die Schnitzelbank am schmutzigen Donnerstag in den Zurzacher und Badener Beizen und tagsdarauf im Café Leutwyler. Egal was sie trinken, es gilt: man leert nie aus.
Schmutziger Donnerstag, 15. Februar 2007
Fasnachtseröffnung auf dem Chlieplatz, Bahnhof, Stella Mare, Steinböckli, Schlüssel - Bad Zurzach 2006: Die Oberfläcke-Goofe lieben TiereDie Goofen sagen was sie denken, ganz ohne Maulkorb. Und egal wie stark unsere Welt auf den Hund gekommen ist. Die Zeiten, da sich die Schweiz wie ein Igel abschirmen konnte sind ja vorbei. Sogar die Tiere handeln global. Entweder kommen sie im Pelz um das bärenstarke Ferienland zu besuchen oder Vögel überfliegen mit oder ohne Auftrag der CIA die Schweiz. Einige bleiben als Gerippe da (Feinstaub oder N1H5?). Da hilft nur eine Rosskur: Die Zurzacher Fasnacht. Am kommenden schmutzigen Donnerstag in den Zurzacher Restaurants. Ob sie ihre Haustiere mitnehmen dürfen klären sie am besten mit den Beizern ab. Die Oberfläcke Goofe freuen sich tierisch über ihr kommen und vielleicht bringen sie Ihrer Katze ja einen Kater heim.
Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2006
Steinböckli und andere Zurzacher Beizen 2005: Stadionbau-Fussballmannschaft
Schmutziger Donnerstag, 3. Februar 2005
Fasnachtseröffnung Chileplatz, Beizen - Zurzach 2004: Die Oberfläcke-Goofe kommenSind sie Bereit? Auf Fasnacht gehts los. Achtung - Haben sie das vergangene Jahr präsent, so dass Sie keine Pointe in Verlegenheit bringt. Fertig - Ziehen Sie die guten Schuhe an, damit es Sie nicht aus den Socken haut. Fasnacht - Los gehts mit der Invasion von Narren. Für den diesjährigen "Das Brunz - gar kein Seich", welches am Freitag abend um 20 Uhr, im Café Leutwyler durchgeführt wird, konnten vier Schnitzelbank-Gruppen rekrutiert werden. Das ist eine Fasnachts-Offensive wie sie schon lange nicht mehr gesehen wurde. Verschanzen Sie sich deshalb nicht zu Hause, sondern belagern Sie am Donnerstagabend die Zurzacher Beizen oder stürmen Sie zumindest die Website unter www.goofe.ch.
Die Oberfläcke-Goofe sind ja eigentlich im Marktflecken Zurzach heimisch, da sie dort aufgewachsen sind oder zumindest ihre Flegeljahre verbracht haben. Heute, da sie glauben langsam schon richtige Männer und Frauen zu sein, greifen sie lieber nach den Sternen, als in der Nähe des Sternenbrunnens zu hausen. Ausgezogen sind sie um die Welt zu erobern. Auf diesem Feldzug sind sie zumindest bis auf Baden gekommen, wo sie ihre Zelte aufgeschlagen haben. Die Invasion der Oberfläcke-Goofe in der Bäderstadt ist aber vorallem strategisch zu verstehen. In der Stadt an der Limmat sind sie Newcomer, während ihnen im Flecken am Rhein altershaber das Unglück droht. Dort kann die Truppe bereits auf ein Bestehen von 13 Jahren zurückschauen. Um gegen die Gefahr einer Pechsträhne gewappnet zu sein, hilft nur die Offensive - und Angriff ist ja die beste Verteidigung.
Schmutziger Donnerstag, 19. Februar 2004
Fasnachtseröffnung vor dem Gemeindezentrum, Schlüssel, Ochsen, Steinböckli und Sternen - Zurzach 2003: AMJ-Piraten
Schmutziger Donnerstag, 27. Februar 2003
Fasnachtseröffnung Amtshausplatz, Beizen - Zurzach
2014-dato, |
||||||||||||
|